Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Projekte & Kampagnen
JRK-Pflasterführerschein

Der JRK-Pflasterführerschein ist ein Angebot für Kinder in der Schulanfangsphase. Der zweistündige Workshop umfasst verschiedene Aktivitäten, die den Kindern helfen, grundlegende Kenntnisse über Wundversorgung und Erste Hilfe zu erlernen.

Die Konzeption erfolgte im Rahmen des von Hansaplast geförderten Projekts "JRK-Pflasterführerschein" in enger Zusammenarbeit mit bereits aktiven Schulsanitätsdiensten an Berliner Grundschulen. 

Auf dieser Seite kannst du die Entwicklung des Projekts verfolgen und die entwickelten Materialien nach und nach herunterladen.

Der JRK Pfasterführerschein: Eine Idee - viele Aktionen

07.9.2025 Blaulichtfest am Technikmuseum

Auch Pflasti und wir sind beim großen Berliner Blaulichtfest dabei. Hier kannst du direkt einzelne Elemente des Pflasterführerscheins ausprobieren oder gleich den ganzen Führerschein absolvieren. Du kannst Basteln, Pflastern und Wissenswertes erfahren.

Juli 2025: großer Aktionstag "Pflaster drauf" an der Grundschule am Windmühlenberg

200 Kinder der ersten und zweiten Klassenstufen erlebten am 11.07.2025 einen ganz besonderen Vormittag. An vier Stationen lernten sie die Basics des neuen „JRK-Pflasterführerscheins“ und damit auch der Wundversorgung kennen: den Einstieg machte eine Memory thematisch passenden Bildern. Es folgten der Notruf, Hinweise zum Hilfe-rufen und natürlich praktische Übungen mit Wundschnellverbänden – sprich Pflastern. Sei es an der Fingerkuppe, am Ellenbogen oder am Knie – die Kinder können nun fachgerecht kleinere Wunden versorgen.

Juni 2025: Miniaktionstag an der Grundschule am Lichten Berg

Zwei Klassen absolvierten an der Grundschule am Lichten Berg den JRK Pflasterführerschein. Durchgeführt wurde die AKtion von den älteren Schulsanitäter:innen mit Unterstützung weniger Erwachsener. Denn von fast Gleichaltrigen lernt es sich besonders gut. Die Kinder spielten ein thematisches Memory, lernten die Versorgung von kleineren Wunden mit Wundschnellverbänden sowie die die Heranholung ggf. notweniger HIlfe durch Erwachsene oder den Rettungsdienst. Durch das Schminken von Wunden wurde deren Aufbau und Beschaffenheit nachempfunden. Als bleibende Erinnerung gestalteten die Kinder eigene Pflasterboxen. Ein volles PRogramm mit glücklichen Kindern und zufriedenen Pädagog:innen.

Aktionsidee! Pflasterbox basteln

Du benötigst: Vorlage für Pflasterbox (gekauft oder auf dickem Papier ausgedruckt), Schere, Kleber, Stifte, Sticker, Pflaster

Anleitung:

  • Schneide die Box an den schwarzen Linien aus.
  • Bemale und beklebe den Bereich zwischen den grünen Linien, wie du möchtest.
  • Knicke die Box an der grünen Linie in der Mitte.
  • Knicke alle grünen Linien.
  • Verteile auf den Klebestreifen C den Kleber
  • Verteile auf den Klebestreifen A den Kleber und klebe Klebestreifen A mit der Fläche A zusammen.
  • Fülle die Box mit Pflastern.
  • Verteile auf Klebestreifen B den Kleber und klebe Klebestreifen B mit der Fläche B zusammen.
  • Viel Spaß beim Verschenken. ?

Mai 2025: Miniaktionstag in der Henry Dunant Grundschule

sei gespannt auf weitere Infos

Aktionsidee! Seife Herstellen

Um die Übertragung von Krankheiten und die Verunreinigung von Wunden zu vermeiden, ist auch in der Ersten HIlfe Hygiene Pflicht. Mit selbst hergestellter Seife macht die Handhygiene dann auch gleich doppelt so viel Spaß. Es ist gar nicht schwer...

Du benötigst: 250 g Kernseife, Handraspel, Schale, Glas, Wasser halbes Glas, Wasserkocher, 1-2 EL Olivenöl oder Kokosöl, ätherische Öle, Lebensmittelfarbe, getrocknete Kräuter/Blumen

Anleitung:

  • Raspel die Kernseife mit der Handraspel und verarbeite sie mit etwas warmem Wasser (etwa ein halbes Glas) mit der Hand zu einer Masse. Wichtig ist, dass die Masse nicht zu fest und zu flüssig ist.
  • Als nächstes gib das Kokosöl oder Olivenöl und ein paar Tropfen (ca. 8 Stück) eines ätherischen Öls dazu. Vertraue dabei deiner Geruchsinnes.
  • Dann kannst du nach ein bisschen Lebensmittelfarbe und getrocknete Kräuter/Blumen dazu geben.
  • Danach vermenge es alles gut.
  • Gib die Masse in eine eingefettete Form und lass sie über mehrere Tage trocknen. Danach kannst du sie, wenn du möchtest zuschneiden, lass sie dann noch ein Tag ruhen.

November 2024: Grundschulfahrt für Schulsanitätsdienste

Im Rahmen des von Hansaplast geförderten Projekts "JRK-Pflasterführerschein" fand vom 20. bis 22. November 2024 eine Fahrt für Schulsanitätsdienste (SSD) statt. Gemeinsam erarbeiteten Kinder und Jugendliche aus fünf verschiedenen Berliner Grundschulen ein Konzept für den JRK-Pflasterführerschein - ein Angebot für Erst- und Zweitklässler:innen, um niedrigschwellig an die grundlagen der Wundversorgung herangeführt zu werden.

In kreativen Arbeitsphasen wurden zahlreiche Ideen für die Inhalte der Workshops gesammelt und es wurde lebhaft diskutiert. In Miniworkshops probierten die Kinder selbst verschiedene Techniken zum Kleben von Pflastern aus, schminkten Wunden und legten Verbände an.

In einem nächsten Schritt erfolgt nun die genaue Ausarbeitung der Methodik sowie eine Zusammenstallung von Materialien für eine geplante Methodenbox.

September 2024: Projektstart des JRK Pflasterführerscheins

Wir freuen uns, dass unsere Idee überzeugt hat und wir die notwendige finanzielle Unterstützung durch Hansaplast nutzen können. Noch nicht nach außen sichtbar starten wir mit den Planungen der vorgesehenen Veranstaltungen.

Ansprechpartner

Julie Müller

Tel.: (030) 600 300 1172

E-Mail: MuellerJ(at)drk-berlin.de 

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK